
Verankern Sie Qualitätsmanagement Aufgaben im Arbeitsvertrag für mehr Verbindlichkeit in Bezug auf das ISO 9001 QM-System
Das Qualitätsmanagement eines Unternehmens steht und fällt mit dem Engagement und der Mitwirkung der Beschäftigten. Ein Qualitätsmanagementsystem ist nur so gut, wie es einer Organisation gelingt, die eigenen Mitarbeiter einzubinden. Diese Einbindung wird gefördert durch die Definition von Zielen, die es zu erreichen gilt. Entscheidend für die Weiterentwicklung des Unternehmens …

Agiles Projektmanagement – diese Projektmanagement Methoden sollten Sie in Ihrer Projektabwicklung implementieren.
Plan und Wirklichkeit. Je höher die Komplexität eines Entwicklungsprojekts ist, desto größer ist die Gefahr, dass diese Aspekte mit voranschreitender Projektabwicklung mächtig auseinander driften. Planungen sind erforderlich, um Entscheidungen im Rahmen der Projektabwicklung berechenbar und steuerbar zu machen. Leider verändern sich im Ablauf komplexer Vorhaben regelmäßig die Entscheidungs- und …

Die Revision ISO 9001:2015 – wir fügen die Änderungen für Sie zusammen
– Seit der erstmaligen Einführung der ISO 9001 in 1987 wurde die für das Qualitätsmanagement relevante Norm bereits mehrmals überarbeitet. Da sich auch im Qualitätsmanagement die Welt weiterentwickelt und sich somit immer wieder neue Anforderungen ergeben, muss sich auch die ISO 9001 weiterentwickeln und an die sich ändernden Anforderungen angepasst …

Die Revision ISO 9001:2015 – alle Änderungen verstehen und praktisch umsetzen
Bald ist es so weit – die Revision ISO 9001:2015 tritt in Kraft und mit ihr kommen zahlreiche Fragen auf. Warum gibt es eine ISO 9001 Revision ? Worin liegen die wichtigsten Änderungen? Wie sind die Neuerungen der ISO 9001:2015 zu verstehen? Und die alles entscheidende Frage – was hat die Revision ISO …

Prozessaudit Unternehmensplanung/-führung – so auditieren Sie Ihre oberste Leitung
„Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung bezüglich der Entwicklung und Verwirklichung des Qualitätsmanagementsystems und der ständigen Verbesserung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems nachweisen.“, dies fordert die DIN EN ISO 9001 im Kapitel 5 Verantwortung der Leitung. Eine vor zwei bis drei Jahren unter QMB’s durchgeführte Umfrage der Zeitschrift QZ (Qualität und …

Gefährdungsbeurteilung Arbeitssicherheit – So integrieren Sie diese in Ihr QM-Prozedere
Bereits seit langem bildet die gesetzlich verankerte Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung ein Kernelement des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die gesetzliche Basis für die Gefährdungsbeurteilung finden Sie in den §§ 5 und 6 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), das für Betriebe aller Branchen und Größen gilt. Umso verwunderlicher, dass eine Betriebsrätebefragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen …

Der Auditor – so stellen Sie eine objektive Bewertung im Audit sicher
Es ist gar nicht so schwer nachzuvollziehen, wie sich der Auditor im Abschlussgespräch eines externen Audits fühlt, wenn ihm die folgende Frage gestellt wird: „Und wie hat es Ihnen gefallen, was Sie bei uns gesehen haben?“ Diese Frage wirkt wie Balsam auf die „Auditoren–Seele“, vor allem, wenn die Mitarbeiter des …

Bringen Sie Licht in das Mysterium der Mitwirkungsrechte des Betriebsrates im Qualitätsmanagement !
In vielen Organisationen herrscht große Unsicherheit darüber, ob und inwieweit sie den Betriebsrat in das Qualitätsmanagement ISO 9001 einbinden müssen. Auch in der DIN EN ISO 9001 sucht man vergeblich nach verbindlichen Regelungen bezüglich der Beteiligung der Arbeitnehmervertretung und deren Befugnissen im Qualitätsmanagement. Ein Kardinalfehler wäre es nun daraus …

ISO 9001 Vorgaben der Produktsicherung durch Produktkennzeichnung und sichere Produktverpackung
Die Eingabe des Begriffs „Transportschaden“ erzeugt bei Google 6.140.000 Treffer. Deutlich mehr als bei der Eingabe von „Transportsicherung“ mit 439.000 Treffern. Eigentlich müsste sich eine Transportsicherung bzw. Produktsicherung immer lohnen, da ein Transportschaden für einen Hersteller den „worst case“ darstellt. Vernichtet dieser doch die in der Prozesskette erzeugte Wertschöpfung. Eine …

Qualitätsmanagementbeauftragter ( QMB )
Der Frühling hängt grad ein wenig durch – die richtige Zeit also, mal wieder ein paar lose Gedanken aufzuschreiben. Bisher ging’s bei mir an dieser Stelle ja im Wesentlichen um die Prozessoptimierungs-Themen Six Sigma und KVP – in den kommenden Monaten wird’s sich nun ab und an auch mal um …