
Die neue ISO 19011:2018 – So wenden Sie die Änderungen des Anhang A der Revision ISO 19011 am besten an
Unsere Mitarbeiter und die nächste Führungsebene sind mittlerweile „auditresistent“, so ist es in einem Qualitätsforum zu lesen. Dieser Begriff, der einen Wettbewerb des „Qualitätsunwortes des Jahres“ gewinnen könnte, sagt viel über das Werkzeug „Audit“ in Unternehmen aus. Noch deutlicher wird es mit dem Nachsatz: „Sprich, sie wissen genau, was auf …

Remote Audit – Schonen Sie Ihre Ressourcen und nutzen Sie Remote Auditmethoden
Ein Statistik-Portal hat aktuell eine Tabelle veröffentlicht, die zeigt, dass sich die Internet- und Videotelefonie in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut. In den letzten acht bis zehn Jahren hat sich die Zahl der Nutzer dieser Kommunikationstechnik auf aktuell etwa ein Drittel fast verdoppelt. Nach den Auswertungen des Statistischen Bundesamts ist das …

Interne Unternehmenskommunikation auf Augenhöhe – nutzen Sie die Transaktionsanalyse nach Eric Berne
Mit „ja, aber …“ wird häufig die Antwort eines ratsuchenden Mitarbeiters auf einen Lösungsvorschlag seines Vorgesetzten eingeleitet. Der Mitarbeiter findet stets ein Haar in der Suppe, egal wie kreativ und emsig sich der um eine Lösung bemühte Vorgesetzte auch den Kopf zerbricht. Die interne Unternehmenskommunikation wird dann richtig problematisch, wenn der …

Auditergebnisse professionell präsentieren und kommunizieren – so überzeugen Sie als Auditor(in) im Audit Abschlussgespräch
„Wir müssen schon höllisch aufpassen, dass wir nicht mit dem Hintern einreißen, was wir vorher mühsam mit den Händen aufgebaut haben“. Diese Redewendung weist uns darauf hin, dass wir unsere Aufmerksamkeitskurve immer bis zum Ende aufrecht erhalten müssen, um nicht am Ende das Ergebnis wieder zunichte zu machen. Natürlich gilt …

Produktaudit – als Wirkungsverstärker Ihrer System- und Prozessaudits!
„Wenn ich auspacke, kann die CSU einpacken“ – Franz J. Strauß. Oft kann auch die Firma einpacken, wenn der Kunde die Produkte auspackt und feststellt, dass deren Qualität nicht hält, was der Vertrieb versprochen hatte. Um dies zu vermeiden, bietet sich im Qualitätsmanagement ergänzend das Werkzeug „Produktaudit“ an. Mittels Produktaudits …

Diese Aspekte bringt der IAF Leitfaden für 3rd party Audits ins Spiel
Viele Köche verderben den Brei, besagt ein bekanntes deutsches Sprichwort. Dass diese Gefahr nicht aus der Luft gegriffen ist, weiß jeder, der sich mit dem Thema Internationalisierung der Wertschöpfung beschäftigt. Die Studie „FAST 2025 – Future Automotive Industry Structure“ des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigte, dass der Anteil der Automobilhersteller …

Prozessaudit Unternehmensplanung/-führung – so auditieren Sie Ihre oberste Leitung
„Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung bezüglich der Entwicklung und Verwirklichung des Qualitätsmanagementsystems und der ständigen Verbesserung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems nachweisen.“, dies fordert die DIN EN ISO 9001 im Kapitel 5 Verantwortung der Leitung. Eine vor zwei bis drei Jahren unter QMB’s durchgeführte Umfrage der Zeitschrift QZ (Qualität und …

Der Auditor – so stellen Sie eine objektive Bewertung im Audit sicher
Es ist gar nicht so schwer nachzuvollziehen, wie sich der Auditor im Abschlussgespräch eines externen Audits fühlt, wenn ihm die folgende Frage gestellt wird: „Und wie hat es Ihnen gefallen, was Sie bei uns gesehen haben?“ Diese Frage wirkt wie Balsam auf die „Auditoren–Seele“, vor allem, wenn die Mitarbeiter des …