
8D-Report zur nachhaltigen Fehlerbeseitigung
„Einen Fehler machen und ihn nicht korrigieren – erst das heißt wirklich einen Fehler machen.“ Dieses Zitat stammt von Konfuzius (chin. Philosoph 551 – 479 v. Chr.). Modern ausgedrückt: „Fehler passieren halt. Kommt jedoch derselbe Fehler nochmals vor, dann wurde er zweifellos gemacht.“ Gemacht wurde er deshalb, da die Ursache …

Zeiteinteilung nach dem Eisenhower Prinzip – Die Zeitmanagement Methode
Haben Sie Zeit? Ich nehme an ja, sonst würden Sie diese Zeilen nicht lesen. Die Frage ist nicht unrelevant – denn „Zeit ist Geld“ – wie ein Sprichwort so schön sagt. Die Botschaft dieses Sprichworts lautet in etwa: „Was Zeit in Anspruch nimmt, kostet Geld“. Weil Zeit also ein knappes …

QM-Schulung mit Arbeitsschutz-Unterweisung kombinieren
„Fehlende Unterweisung – Arbeitgeber muss Krankheitskosten ersetzen“. Diese Schlagzeile bezog sich auf den Unfall eines ausländischen Bauarbeiters, der nach dem Aufbringen eines Bitumen-Anstrichs in einem fensterlosen Raum, diesen kurze Zeit danach mit einem Flämmgerät betrat und damit das inzwischen entstandene Gas-Luft-Gemisch entzündete. Er erlitt dabei schwere Brandverletzungen. Der Arbeitgeber wies …

Betriebsanleitungen erstellen und wichtige Gebrauchshinweise liefern!
Mit „Erklärungsnot an der Ofentür“ betitelte Spiegel Online seinen Bericht zum Thema „missratene Gebrauchsanleitungen“. Nachvollziehbar wird das Ganze an folgendem Textschnipsel, der einer Bedienungsanleitung eines Backofens entnommen wurde: „Die den Innenraum des Backofens beleuchtende Lampe brennt so lange, bis der Backofen eingeschaltet bleibt“. Vielleicht ein Fauxpas der durch Übersetzungs- oder …

Bringen Sie Licht in das Mysterium der Mitwirkungsrechte des Betriebsrates im Qualitätsmanagement !
In vielen Organisationen herrscht große Unsicherheit darüber, ob und inwieweit sie den Betriebsrat in das Qualitätsmanagement ISO 9001 einbinden müssen. Auch in der DIN EN ISO 9001 sucht man vergeblich nach verbindlichen Regelungen bezüglich der Beteiligung der Arbeitnehmervertretung und deren Befugnissen im Qualitätsmanagement. Ein Kardinalfehler wäre es nun daraus …

Lernerfolg messen mit dem 4 Ebenen Modell von Kirkpatrick
„Lebenslänglich“ lautet das zukünftige Motto für jeden Mitarbeiter. Lebenslänglich versteht sich dabei im Sinne einer lebenslangen Bereitschaft und Fähigkeit, Wissen mindestens aktuell zu halten. Lebenslanges lernen ist angesagt. Doch Bildung kostet Geld. Weiterbildungskosten entstehen durch den Wert des Ressourcenverbrauchs und der Ressourcennutzung, die Lernende verursachen. Nicht zu vernachlässigen ist …

ISO 9001 Vorgaben der Produktsicherung durch Produktkennzeichnung und sichere Produktverpackung
Die Eingabe des Begriffs „Transportschaden“ erzeugt bei Google 6.140.000 Treffer. Deutlich mehr als bei der Eingabe von „Transportsicherung“ mit 439.000 Treffern. Eigentlich müsste sich eine Transportsicherung bzw. Produktsicherung immer lohnen, da ein Transportschaden für einen Hersteller den „worst case“ darstellt. Vernichtet dieser doch die in der Prozesskette erzeugte Wertschöpfung. Eine …

Zeugnisformulierung – Der Arbeitszeugnis Geheimcode
Kaum ein arbeitsrechtliches Thema wird so ausgeprägt diskutiert, wie das der Erstellung von Arbeitszeugnissen. In § 109, Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) hat der Gesetzgeber versucht, die gängige Praxis des „Zeugnisgeheimcodes“ zu entschärfen, indem das Zeugnis „keine Merkmale oder Formulierungen enthalten darf, die den Zweck haben, eine andere als aus …

Wissensmanagement im Unternehmen
Der Datenbestand auf der ganzen Welt nimmt jährlich fast um das Doppelte zu. Da werden wir also immer schlauer, könnten wir jetzt vermuten. Schön wär’s, denn Daten sind nicht gleich zu setzen mit Wissen. Es fehlt uns mehr und mehr an geeigneten Instrumenten, um die Flut von Daten in Informationen …

Erfolgreiche Teamarbeit – arbeiten im Team will gelernt sein
Arbeitsgruppen oder Teams, gibt es da überhaupt einen Unterschied? Definitiv, sogar mehrere! Ein Team ist zwar immer eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein Team! Eine Gruppe besteht aus mehreren Personen, die – aus welchen Gründen auch immer – zusammen arbeiten. Ein Team besteht aus mehreren Personen, die …