
Was ist der Unterschied zwischen Prokura und Handlungsvollmacht?
Wie bereits die DIN EN ISO 9001:2008 fordert auch die ISO 9001:2015 die Festlegung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnissen im Unternehmen. Eine wichtige Kategorie unter den Befugnissen ist die Zeichnungsbefugnis, die regelt, worauf eine Person ihre Unterschrift setzen kann. In Behörden sind diese Befugnisse in Geschäftsordnungen, Satzungen oder ähnlichem eindeutig …

Tätigkeiten nach der Lieferung – so bleiben Sie konform zur ISO 9001:2015 – Tipps zur Revision ISO 9001 Serie Teil 5
Die Tätigkeiten nach der Lieferung wurden durch die DIN EN ISO 9001:2008 nur rudimentär behandelt, indem im Unterabschnitt 7.5.1 c) die Verwirklichung der Produktfreigabe, Liefertätigkeiten und eben „Tätigkeiten nach der Lieferung“ gefordert wurden. Die Details zu diesen Tätigkeiten nach der Lieferung blieben jedoch im Dunkeln. Die DIN EN ISO 9001:2015 …

Die Ressource Wissen – stellen Sie die Kenntnisse für einen geregelten Informationsaustausch im Qualitätsmanagement sicher – ISO 9001 Serie Teil 8
Wissen + Kommunikation = Information. Diese Formel bezeichnet die Idee der ISO 9001:2015, dass sich moderne Organisationen in einem permanenten Entwicklungsprozess befinden und deshalb das Wissen, welches für die Durchführung der Prozesse erforderlich ist, aufrechterhalten und intern verteilen müssen (Informationsaustausch). Falls Sie möchten, könnten Sie die nachfolgende Gleichung direkt anschließen: …

Wie Sie das Qualitätsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter nachhaltig stärken – Perspektiven zur erfolgreichen ISO 9001 Kommunikation
Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren vor allem an den „harten Faktoren“ technischer Fehler gearbeitet und die Produktqualität signifikant stärken können. Dieser Trend hat sich jedoch nicht fortgesetzt, da nicht erkannt wurde, dass neben der technikzentrierten Perspektive die menschzentrierte Perspektive immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn: „Alte Verhaltensmuster verhindern …

Mit statistischen Methoden verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagementsystems
„Statistische Methoden sind laut ISO 9001:2015 überflüssig“. Solche und ähnliche Statements sind in den entsprechenden Qualitätsmanagement-Foren bereits zu finden. Warum? Die neue Norm verlangt nicht mehr explizit, wie die vorherige Revision im Zusammenhang mit der Messung, Analyse und Verbesserung: „Dass die Festlegung von zutreffenden Methoden, einschließlich statistischer Methoden (…) enthalten sein …

Arten der Befragung – wie Sie eine Kundenbefragung unter Berücksichtigung verschiedener Befragungsmethoden durchführen
Der Nutzen von Kundenbefragungen und allen anderen Arten der Befragung kann sehr hoch sein. Die Ergebnisse ermöglichen wichtige Prognosen für Strategien zur Beeinflussung zukünftiger Gegebenheiten. Leider schwankt der reale Nutzen der Befragungen, wie Unternehmen, die Kundenbefragungen durchführen, wissen, sehr stark. Die Gefahr, auf den Ergebnissen einer schriftlichen Befragung mit einer …

Die ISO 9001:2015 fordert im Normabschnitt 9 die „Bewertung der Leistung“ – so stellen Sie eine objektive und angemessene Leistungsbewertung sicher – Tipps zur Revision ISO 9001 Serie Teil 3
Dem Aspekt „Bewertung der Leistung“ schenkt die ISO 9001:2015 so viel Aufmerksamkeit, dass sich der ganze Normabschnitt 9 damit beschäftigt. Die Qualitätsmanagementnorm unterstützt die Leistungsbewertung und empfiehlt den Organisationen eine „faktengestützte Entscheidungsfindung“. Als Maßnahme zur Umsetzung dieser Denkweise wird dann auch das „Analysieren und Bewerten der Daten und Informationen mit …

Die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 hebt den Dienstleistungssektor stärker hervor – dies ist der Unterschied zwischen Produkt und Dienstleistung – Tipps zur Revision ISO 9001 Serie Teil 1
„Für den Produzenten eines Dienstes sind diese Dienstleistungen Waren. Sie haben einen bestimmten Gebrauchswert (eingebildeten oder wirklichen) und einen bestimmten Tauschwert.“ Diese Aussage hat Karl Marx in seinen „Theorien über den Mehrwert“ getroffen. Derartige Theorien, die aus der sozialistisch-kommunistischen Bewegungen entstanden sind, werden bis heute in unterschiedlichsten Gesellschaftsstrukturen und -schichten …

Die ISO 9000 als Basis für die Interpretation der ISO 9001 – Diese Bedeutung haben QM Grundsätze für Ihr Qualitätsmanagementsystem – ISO 9001 Serie Teil 5
Häufig wird von einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9000 gesprochen. Doch dies ist eigentlich nicht korrekt, denn DIN EN ISO 9000 definiert kein QM-System. Die Norm ISO 9000 bildet durch QM Grundsätze vielmehr die Grundlage für das richtige Verständnis und die richtige Interpretation und damit für die korrekte Umsetzung der Internationalen Norm …

Revision ISO 9001 – die Verlagerung der Schwerpunkte in der QM-Dokumentation und die neue dokumentierte Information – ISO 9001 Serie Teil 3
In vielen Organisationen übersteigt der Umfang der QM-Dokumentation im Allgemeinen deutlich den wirklichen Bedarf. Die Ursache dafür liegt häufig in der Strategie: „Wir müssen alles was wir tun beschreiben, um das Zertifikat zu bekommen“. Aus diesem Verständnis heraus sind viele „Papiertiger“ entstanden, die der Idee des Qualitätsmanagements gravierend geschadet haben, …